Aktuelle Themen und Termine


Einladung zur Jahreshauptversammlung und

anschließendem Vortrag über unsere heimischen Vögel

 

Unserer diesjährige Jahreshauptversammlung findet am

Freitag den 17. Oktober um 18:30 Uhr

im Wachhäusle statt.

 

Vorläufige Tagesordnungspunkte:

 

- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

- Bericht des 1. Vorsitzenden

- Bericht Schriftführer und Jugendwart

- Bericht Kassierer und Kassenprüfer

- Bericht Ziegengruppe

- Fragen zu Berichten

- Entlastung des Vorstands

- Grußwort Gemeindevertreter

- Neuwahlen

            - 2. Vorsitzender

            - Kassierer

            - Maschinenwart

            - mehrere Beisitzer

 

- Anträge zur Tagesordnung die noch eingegangen sind

- Aussicht auf die nächsten Termine

- Infos zu den Landschaftspflegeflächen

 - Verschiedenes / allgemeine Aussprache

 

 

Im Anschluss, ab ca. 20:00 Uhr, stellt der Bestsellerautor Ernst Paul Dörfler sein neues Buch

 Das Liebesleben der Vögel vor.

In seinem neuen Buch „Das Liebesleben der Vögel“ erzählt der Naturwissenschaftler und Autor Ernst Paul Dörfler Geschichten aus dem Privatleben unserer liebsten Nachbarn.  Unter dem Motto „Lachen und Lernen“ nimmt er sein Publikum mit auf die Reise in die bunte Beziehungswelt der Vögel. Von der Amsel bis zum Zaunkönig durchleuchtet er  die heimischen Vögel und stellt verblüffende Parallelen in Charakter und Verhalten zwischen Vogel und Mensch fest.

Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei der Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker. Sein Buch „Zurück zur Natur?“ (1986) wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er wurde mit dem Euro Naturpreis ausgezeichnet.

Link zu https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Paul_D%C3%B6rfler


Monatstreff - NABU Stammtisch

 

Generell:
Stammtisch jeden 3. Freitag im Monat!

Alle Freunde der Natur, Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen jeweils ab
19:30 Uhr im / am NABU Wachhäusle gemütlich zusammenzusitzen und zu diskutieren und
Erfahrungen auszutauschen.

Grundsätzlich werden aktuelle Termine in der Tagespresse, im Gemeindeblatt und per Email-Verteiler bekannt gegeben. Wenn Sie im Email-Verteiler aufgenommen werden wollen, dann melden Sie sich bei Egbert Badey unter bpb-egbert.badey [at] t-online.de

 


NABU Eutingen sucht immer neue Mitglieder

Der Natur- und Artenschutz braucht dringend Unterstützung. Davon sind wir vom NABU Eutingen überzeugt. „Nur mit vielen Mitgliedern können wir unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen“, sagen wir. Als Beispiele für gelungene Projekte können wir die 12 ha großen Flächen, die sich unter unserer Pflege zu sehr artenreichen Lebensräumen entwickelt haben, nennen. Auch unsere Ziegengruppe kann sich sehen lassen.

 

„Unsere Gruppe freut sich auf viele neue Mitglieder und Unterstützer – aktive als auch passive. Mit einer Mitgliedschaft stärken Sie nicht nur den Naturschutz sondern Ihre Stimme zählt auch bei unseren politischen Aktivitäten und Vorhaben. Es gibt viele Möglichkeiten, beim NABU Eutingen aktiv zu werden – unsere Mitglieder und Aktiven brauchen dafür weder ein Biologiestudium noch spezielle Fachkenntnisse – jede und jeder kann bei uns mitmachen, der Natur und Umwelt den Rücken stärken möchte!“

 

Foto: NABU Eutingen

Foto: NABU Eutingen

  

  


Buch über das Eutinger Tal

 

Schon unser Buch über das Eutinger Tal gelesen?

 

Naturkundliche Einblicke in

- Geschichte

- Natur

- Geologie

- Waldwirtschaft

- Talmühlequelle

- Eisenbahn

im Eutinger Tal.

 

Für 9,90 € ist es beim NABU Eutingen i.G.  erhältlich.

 


Handyaktion

Unsere Handyaktion läuft weiter. Bitte geben Sie Ihr altes, kaputtes oder nicht mehr modernes Handy/Smartphone/Tablet nicht einfach in den Müll, sondern umweltgerecht bei einem Mitglied der NABU-Gruppe ab. Danke!