Mitmachen bei der Wahl zum Vogel des Jahres

Vogel des Jahres

 

Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) den Vogel des Jahres, inzwischen stimmt ganz Deutschland in einer öffentlichen Wahl über den Jahresvogel ab. Die Aktion hat vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer*innen gefunden.

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 hat der Hausrotschwanz gewonnen, im Januar 2025 löste er den bis dahin amtierenden Jahresvogel ab: den Kiebitz.

Nun suchen wir den Nachfolger des Hausrotschwanzes und Sie können mitmachen: Seit dem 2. September ist das digitale Wahllokal wieder geöffnet. Fünf Kandidaten treten bei der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ an, jeder bringt seine eigene Forderung zum Naturschutz mit.

Bis zum 9. Oktober kann online auf www.vogeldesjahres.de abgestimmt werden. Machen Sie mit und wählen Sie Ihren Favoriten!

 


Mitmachen

Interessante Aufgaben - klarer Zeitaufwand - mitmachen


Jobbörse

Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen!

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!

 

Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an:

Erster Vorsitzender

David Gsell

E-Mail: david.gsell@gmx.de

 

 

Oder bei Interesse direkt an:

 

Job 1: "SEK - Sonder Einsatz Kommando"

Hier treffen sich in regelmäßigen Abständen mehr oder weniger Rüstige, um Maschinen zu reparieren, Landschaftspflegearbeiten zu erledigen, NABU Gelände und Gebäude instant zu halten oder auch nur zum "Schwätzen"!

Aktuelle Zeit der Treffen: Montags ab 13:30 Uhr!

Ansprechpartner: Eberhard Kläger, E-Mail: eberhard.klaeger@web.de

 

Job 02: Unterstützung für die Jugendgruppenleiter/in

Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe

Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern

Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben

Zeitaufwand: etwa 5-6 Stunden pro Monat.

Ansprechpartner: Tamara Stojanovic, E-Mail: naju-eumoegaeu@gmx.de

 

Job 03: Mitarbeit bei der Ziegengruppe.

Hier wechselt man sich im vorherig abgestimmten Rhythmus ab. In der Regel ist der Aufwand mit 2-3 Stunden alle 4 Wochen. Die Tätigkeiten umfassen Wassertränken kontrollieren, Stroh neu einstreuen, überdachte Freifläche abfegen, Zaunspannung kontrollieren und wer Lust hat Ziegen streicheln!

Junge Familien mit Kindern sind gerne gesehen, allerdings auch alle anderen, die sich das vorstellen könnten!

Ansprechpartner: Sandra Weyherter, E-Mail: sandra.weyherter@gmx.de